BlueKit AIO­ – Die geregelte Lüftung für eine optimierte Luftdichtheit und Sicherheit der Aufzugsschächte

Eine handelsübliche Aufzugsschachtentrauchung lässt durch den Kamineffekt zu, dass Wärme kontinuierlich aus dem Gebäude entweicht. Das erhöht die Energie- und Betriebskosten erheblich. Denn: Der Lüftungswärmeverlust in einem meterhohen Aufzugsschacht ist enorm und bei anhaltend hohen Energiekosten entwickelt sich der Kamineffekt dauerhaft zu einem spürbaren Kostenfaktor. Das Ziel für Gebäudebesitzer, Vermieter, Facility-Manager & Co.:  Energie sparen, Heizkosten senken, nachhaltig bauen! Doch wie gelingt eine sichere Entlüftung und Entrauchung über den Aufzugsschacht, die die Sicherheit im Brandfall gewährleistet sowie Bauvorschriften erfüllt und gleichzeitig die Heizkosten senkt?

BlueKit ist ein zentrales Steuerungssystem mit integrierbaren Lüftungselementen, um das gesamte Lüftungssystem bedarfsgerecht zu steuern.

Bestandteile eines BlueKit-Aufzugsschachtsystems

BlueKit Illustration von einem dunkelblauen Hochhaus mit Zahlen für BlueKit Lösung

Funktion
Eindämmung der Energieverluste durch den Verschluss der Öffnung im Aufzugsschacht. Lüftet und leitet Rauch im Bedarfsfall ab.

Produktdetails

  • Je nach Gebäudetyp mit oder ohne Wetterschutz
  • Für vertikalen oder horizontalen Einbau
Zu den Verschlusselementen

Die BlueKit AIO Steuerung für Aufzugsschachtentrauchung und natürliche Lüftung ist forntal zu sehen.

Funktion
Empfang und Weiterleitung des Auslösesignals zur Öffnung des Lüftungselements.

Produktdetails

  • Eigenständige Zentraleinheit mit integriertem Temperaturfühler und erweiterte Anschlussmöglichkeiten

Funktion
Raucherkennung über die gesamte Schachthöhe und Weiterleitung des Signals an Zentral- oder Funk- und Verbindungseinheit.

Produktdetails

  • Drei unterschiedliche Varianten: Punktmelder, Rauchansaugsystem (RAS) oder Infrarotmelder (LIFT Beam)
  • Wählbar je nach Schachtmaß und Anforderungen im Gebäude

Ein Lift Status Transmitter in blau

Funktion
Kontrolle der Luftqualität direkt an der Aufzugskabine. Zusätzliche Überwachung von Bewegung oder Störfällen des Aufzugs. Im Bedarfsfall Signal zur Lüftung an die Zentraleinheit.

Produktdetails

  • Integrierter Temperaturfühler, Aktiver CO2-Sensor und Luftfeuchtesensor
  • Zeitgesteuerte und nutzungsabhängige Lüftungsfunktionen
  • Drahtlose Funkverbindung zur Zentraleinheit

Funktion
Manuelle Auslösung eines Lüftungs- oder Entrauchungsbefehls sowie Anzeige des Systemzustands.

Produktdetails
LED Statusanzeige je nach Variante:

  • Lüftung
  • Feueralarm
  • Störung

Systemübersicht BlueKit AIO

Schachthöhe (m) bis 200
Schachttyp Einzel- und Gruppenschächte
Anlagentyp mit und ohne Maschinenraum

Rauchmelder Optische Punktmelder (alle 12m)
RAS (bis 200m)
Lift Beam (8 bis 200m)
LST-CO2-V3 ja
Anschluss manuelle Taster bis 8
Systemstatusanzeige am Taster Lüftung Feueralarm Störung
Manuelle Auslösung Lüftung ja
Max. Anzahl bis zu 6 (Federrücklauf)
bis zu 2 (Gleichstrom)
Lüftungsfläche (m2) 0,1 bis 1,2
Antrieb Federrücklauf- oder Gleichstrommotor
Sicherheit bei Stromausfall (Öffnung der Lüftungskomponente) Federrücklauf oder Notstromakku
Sicherheit bei Leitungs- und Komponentenstörung Fail Safe

Anschluss an Aufzugssteuerung und Brandmeldeanlage ja
Anschluss an eine Rauchschutzdruckanlage ja
Anschluss Thermostat, Sirene, Blitzlicht, usw. ja

CE konforme Komponenten ja
Art der Zertifizierung EN 12101-10; ISO 21927-9
Bluekit Aufzugsschacht Permanentöffnung